Readme-Datei zu VierGewinnt Version vom 20.03.2004


Inhaltsverzeichnis

Aufruf
Programmdateien
Programmordner
Die 12 Spielstufen
Tastenbelegungen
ToDo-Liste
Leider leider ... die Bugs
Vielen vielen Dank ...

Aufruf:

unter Linux:
java -classpath Fourwins.jar:icons.jar:sounds.jar VierGewinnt/Fourwins wine

unter Windows:
java -classpath Fourwins.jar;icons.jar;sounds.jar VierGewinnt.Fourwins

statt 'wine' kann man auch zwei Zahlen übergeben in der internen Darstellung ( die Zahlen sieht man in dem Programm links unten als m0 bzw. m1 ), dann wird direkt mit dieser Spielstellung gestartet, falls es eine gültige Stellung ist.
zurück zum Inhaltsverzeichnis

Programmdateien:

Fourwins.jar
Das Java-Programm mit Quellcode

icons.jar
Die Bilder (Logos, Kugeln, ...) zu VierGewinnt

sounds.jar
Die wav-Dateien für VierGewinnt

vier bzw. vier2
Shellskripte mit dem Programmaufruf für Linux/Unix. Dem ersten muss man selbst die nötigen Parameter mitgeben. Bei der Datei vier2 wird automatisch als Parameter wine mitgegeben. Denn zu meiner Schande muss ich gestehen, dass die C-Programme nur für Windows kompiliert sind. Deshalb muss man unter Linux den Windowsemulator als Parameter übergeben.

vier.bat
Batchdatei mit dem Programmaufruf für Windows

vier.properties
Die benötigten Einstellungen werden in der Datei vier.properties gespeichert.
Nachfolgend ist der Inhalt einer Beispieldatei zusammen mit kurzen Erklärungen aufgelistet:

logo=4Logo6.jpg               Der Name des verwendeten Logos.
vordergrundfarbe=-16776961    Farbe des Spielfeldes, wo nicht
                              die Spielsteine gesetzt werden.
sound=nein                    Ausgabe von kurzen wav-Dateien
                              (bis jetzt: hallo, super und leb wohl).
anzeige=ja                    Soll angezeigt werden,
                              wer zur Zeit am gewinnen ist?
LaF=0                         Einstellung des LookAndFeel
                              (Plattformspezifisches Aussehen der Komponenten).
hintergrundfarbe=-3947561     Farbe der Fläche um das Spielfeld herum
ordner=/home/stmu             Voreinstellung für Ordner
                              zum Laden/Speichern von Dateien
vordergrundfarbe2=-16776961   Farbe des Spielfeldes, wo Spielsteine sein können.
gewonnenfarbe=-16737536       Farbe für Markierung der Felder,
                              auf denen gewonnen wurde.
muster=-16777216              Farbe um das Logo herum,
                              falls kein Muster gewählt wurde.
farbe2=\    ROT               Farbe für Spieler 2
dataDir=daten                 Verzeichnis mit der Bibliothek
farbe1=\   GELB               Farbe für Spieler 1
stufe2=10                     Spielstufe für Computer 2
dataListe=,20,18,16,14,12,10,8,6,4,2,   Anzahl Steine, bei denen Einträge in
                                        Bibliothek vorhanden sind.
stufe1=9                      Spielstufe für Computer 1
name2=Stefan                  Name von Spieler 2
name1=Tobias                  Name von Spieler 1

vier*.exe
Die Computergegner, die nicht auf die Bibliothek zugreifen.
Folgende Dateien werden in den verschiedenen Spielstufen benutzt:

   vier1.exe -> Stufe 4
   vier2.exe -> Stufe 5
   vier3.exe -> Stufe 6
   vierwine.exe -> Stufe 7, wobei zuvor noch ein paar Züge durchgetestet werden.
Falls für eine Spielstufe die zugehörige Datei nicht vorhanden ist, wird diese Spielstufe im Menü aktiviert. Wenn eine Exception beim Ausführen auftritt, wird eine Meldung ausgegeben und die nächsttiefere Spielstufe ausgeführt.
zurück zum Inhaltsverzeichnis

Programmordner:

daten:
Hier ist die gesamte Eröffnungsbibliothek gespeichert, die in Stufe 9 und 10 benutzt wird und zum Anzeigen des momentanen Spielstands.
Die Dateinamen geben dabei an, ob es sich um gespeicherte Siege (*s.dat), Unentschieden (*u.dat) oder um Niederlagen (*n.dat) handelt. Zur Zeit werden die Siege nicht gespeichert, da sonst noch mehr Platz gebraucht würde.
Der Dateiname zeigt außerdem, wie viele Steine in den Spalten 0-6 gesetzt sind (z.B. sagt der Dateiname 0030200u.dat, dass in dieser Datei die Spielstellungen gespeichert sind, bei denen 5 Steine gesetzt sind: 3 davon in der 2.Spalte und 2 in der 4.Spalte). Die Dateien befinden sich in dem Unterordner von daten der aus den ersten zwei Zahlen des Dateinamens besteht (z.B. 0030200u.dat im Ordner 00).

Für eine Spielstellung mit n Steinen werden ((n-1)div8)+1 Bytes geschrieben. Die ersten n Bits stehen für weisse (Bit=0) und schwarze (Bit=1) Steine, die von links unten spaltenweise nach rechts oben das Spielfeld füllen. Die restlichen Bits werden ignoriert. In dem Beispiel von oben wird also ein Byte pro Spielstellung gebraucht, wobei allerdings nur die ersten 5 Bit relevant sind. Wenn mehrere Bytes benötigt werden, wird zuerst das untere Byte geschrieben.

Gespiegelte Spielstellungen werden nur einmal gespeichert und zwar in der Form, dass die Anzahl der Steine in der ersten Spalte >= der Anzahl der Steine der letzten Spalte ist. Bei Gleichheit wird die zweite mit der vorletzten Spalte verglichen usw. Natürlich müssen dann auch beim Auslesen die Spielstellungen gegebenenfalls erst noch gespiegelt werden.

beispiele:
In diesem Ordner sind, wie der Name schon sagt, Beispieldateien gespeichert.
zurück zum Inhaltsverzeichnis

Die 12 Spielstufen:

     Spielstufe     Spielart
-1 Zufall 0,1,2,3 blindes Durchtesten der nächsten Züge 4,5,6 Aufruf von Programmdateien (vier1.exe bis vier3.exe) 7 Aufruf von vierwine.exe + vorheriges Durchtesten 8 Zugriff auf die Bibliothek + Zufall bei Niederlage + Stufe 3 9 verbesserter Zugriff auf die Bibliothek + Stufe 3 10 verbesserter Zugriff auf die Bibliothek + Stufe 8
zurück zum Inhaltsverzeichnis

Tastenbelegungen

Menü Spiel
      Neues Spiel           N
      Zug vor               V
      Zug zurück            R
      Spielstand laden      Strg-L
      Spielstand sichern    Strg-S
      Pause/Fortsetzen      P
      Datenverzeichnis      Strg-D
      Beenden               Strg-B

Menü Computer1
      Stufe0...Stufe9       Strg-0...Strg9

Menü Computer2
      Stufe0...Stufe9       Alt-0...Alt9

Menü Einstellungen
      Einstellungen laden   Strg-L
      Einstellungen sichern Strg-S
      Sound on/off          Strg+Alt-S
      Farben tauschen       Strg-T
      Spieler tauschen      Alt-T

Menü Hilfe
      Tip                   T
      Info                  F1

weitere Tastenbelegungen
      setzen in Spalte 1-7  1...7

zurück zum Inhaltsverzeichnis

ToDo-Liste

zurück zum Inhaltsverzeichnis

Leider leider ... die Bugs

zurück zum Inhaltsverzeichnis

Vielen vielen Dank ...

Martin Kutrib und Jan-Thomas Löwe, die mir unheimlich viel Rechenzeit zur Verfügung gestellt haben, ohne die entweder das Programm immer noch rechnen würde oder ich inzwischen entnervt aufgegeben hätte.

Dominik Wagenführ, der seinen Rechner zuhause monatelang für dieses (sicherlich unheimlich wichtige) Programm gequält hat. Außerdem muß ich ihm hoch anrechnen, dass er mir geduldig zugehört hat und nicht weggelaufen ist, wenn ich mal wieder 'interessante' Neuigkeiten von VierGewinnt berichtet habe. Der ein oder andere Tip von ihm hat das Programm sicherlich verbessert.
Von Dominik stammen auch die C-Programme.

Leif Scriba, der vermutlich die Worte 'Vier gewinnt' nicht mehr hören kann, mir aber trotzdem geduldig zugehört und mir geholfen hat und hoffentlich noch ein paar DVD's brennt :-) .

Dominik und Leif haben beide die Oberfläche mehrmals getestet und dabei etliche Fehler gefunden.

Danke auch allen anderen, deren Geduld ich mit VierGewinnt in Anspruch genommen habe.

zurück zum Inhaltsverzeichnis