Full Circle Magazine Nummer 31 erschienen
Heute ist die 31. Ausgabe des englischsprachigen Magazins Full Circle Magazine erschienen. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem
- Command and Conquer: Festplatten-Stromsparmodus ausschalten
- Anleitungen: Python-Programmierung - Teil 5, Der perfekte Server - Teil 1
- Anwendungen zur Musikverwaltung
- Review: Linux Mint 7
- Interviews: Andreas Wenning und Ara Pulido
- Ubuntu Games - Frozen Bubble
- Top 5 SVN-Clients
- News und vieles mehr
Links: Webseite, Forum und Wiki
Ein Leserbrief hat mir sehr gefallen, der die Kritik anbringt, dass Ubuntu sich in die falsche Richtung entwickelt. Immer neue Funktionen, die nicht immer auf Anhieb funktionieren, sind inzwischen für die Ubuntu-Entwickler wichtiger, als Fehlerbehebungen. Der Berg an Bugs wird nicht weniger, wenn man in der nächsten Version wieder zehn neue Funktionen einbaut.
Ich denke, dass mein aktuelles Ubuntu 8.10 wohl das letzte sein wird, die neuen Versionen (zumindest mit GNOME) gefallen mir echt nicht. (Was natürlich nicht allein Schuld der Ubuntu-Entwickler ist, sondern eben auch der GNOME-Entwickler.)
Noch eine Anmerkung: Etwas lächerlich finde ich den Hinweis auf Phoronix, die sagen, dass der Open-Source-Treiber für ATI-Karten eine bessere Leistung hat, als der Closed-Source-Treiber. Das trifft sicherlich auf einige Karten zu, aber nicht auf alle. Ich habe zwei ATI-Karten (im Laptop und im Desktop), bei denen es nicht zutrifft.
Comments
Display comments as Linear | Threaded