The Annotated Alice
Es gibt einige Bücher, die sollten grundsätzlich in jeder Büchersammlung zu finden sein. Darunter zählt in meinen Augen besonders "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll. Die Annotated-Ausgabe ist definitiv ihr Geld wert.
Titel | |
---|---|
Autor | Lewis Carroll |
Illustrator | John Tenniel |
Editor | Martin Gardner |
Sprache | Englisch |
Genre | Kinderbuch/Sachbuch |
Herausgeber | Norton, 2000 |
Seitenanzahl | 312 |
Wer kennt die Geschichte nicht? Alice ruht sich etwas im Garten aus und plötzlich erscheint ein weißes Kaninchen, was nervös auf die Uhr schaut und meint, es wäre zu spät. Als es in einem Erdloch verschwindet, rennt Alice hinterher und landet im Wunderland, in dem sie die böse Herzkönigin trifft. Im zweiten Teil "Hinter den Spiegeln" begibt sich Alice ein zweites Mal ins Wunderland und muss die weiße Königin beschützen, die von der roten bedroht wird.
Carrolls Ideenreichtum und Wortwitze sind klasse. Daneben sind es aber auch vor allem Tenniels Zeichnungen, die das Buch auflockern. In den meisten Alice-Büchern findet man nur einen Teil davon oder gar einen anderen Illustrator. Zusätzlich findet man auch eine weitere, unveröffentliche Episode "The Wasp in a Wig" und die Originalskizzen von Tenniel im Buch.
Gardners Ausführungen am Seitenrand sind extrem ausführlich und man lernt zum einen sehr viel über die damalige Zeit, über Lewis Carroll und natürlich über Alice Liddell, die als Vorlage für die Geschichten diente und für die das Buch geschrieben wurde. Weiter sind einige Erklärungen, was die Wortspielereien (vor allem in den Gedichten) angeht, sehr wichtig und erhellend, da man selbst als Muttersprachler mit dem damaligen Wortwitz nicht immer etwas anfangen konnte.
Wer sich ein wunderschönes und interessantes Buch leisten möchte, dass man später auch einmal seinen Kindern vorlesen kann, ist mit "The Annotated Alice" sehr gut bedient.
Comments
Display comments as Linear | Threaded