Wochenrückblick KW 35
Der Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche rund um Ubuntu, Linux und Open Source Revue passieren.
Rund um Ubuntu
Ubuntu-Edge-Kampagne zu Ende
Die Ubuntu-Edge-Kampagne ist zu Ende. Das Ziel, 32 Millionen US-Dollar in 31 Tagen einzusammeln, wurde nicht erreicht, sodass Canonical kein Ubuntu Edge herstellen wird.
Dennoch teile Canonical-CEO Jane Silber in einem Interview mit CNET News mit, dass Canonical bis Anfang 2014 ein eigenes Smartphone herstellen wird, was aber nicht das gleiche Leistungsspektrum wie das Ubuntu Edge erreichen wird, dadurch aber vermutlich preiswerter zu produzieren sein wird.
Quellen: Ikhaya, Ikhaya, Golem
Virtual Ubuntu Developer Summit 13.08
Nächste Woche findet vom 27. bis 29. August der Virtual Ubuntu Developer Summit 13.08 statt, bei dem sich Entwickler und Anwender per IRC und Video-Chat über die Entwicklung von Ubuntu austauschen können. Es gibt fünf Slots mit den Themen App-Entwicklung, Client, Community, Foundations und Cloud & Server. Das Programm der zwei Tage findet man auf der Webseite.
Quelle: Ikhaya
Design der Ubuntu Music App
Das Canonical-Designteam macht man sich Gedanken über dass Aussehen der Music App für das Ubuntu Touch. In den verschiedenen Konzepten wird die Navigation in der Bibliothek erklärt und das Abspielen eines Songs.
Ubuntu-Women-Projekt veranstaltet Online-Schnitzeljagd
Das Ubuntu-Women-Projekt hat eine Online-Schnitzeljagd gestartet, bei dem die Teilnehmerinnen 15 Fragen beantworten müssen. Zu gewinnen gibt es eine Logitech Webcam, sowie eine Ubuntu-Kette und -Ohrringe. Nur weibliche Teilnehmer dürfen bei der Schnitzeljagd mitmachen und die Fragen müssen eigenständig beantwortet/gesucht werden. Einsendeschluss für die Antworten ist der 13. September 2013 und können über das Google-Docs-Formular eingesandt werden.
Ubuntu 12.04.3 LTS veröffentlicht
Wie auf The Ubuntu Fridge zu lesen ist, wurde Ubuntu 12.04.3 LTS veröffentlicht. Dieser dritte Snapshot bringt einen neueren Kernel und ein aktualisiertes X-Window-System mit, die aber nur bei einer Neuinstallation genutzt werden. Wer bereits „Precise Pangolin“ einsetzt, erhält aber automatisch alle anderen Aktualisierungen auf Version 12.04.3.
Quelle: Ikhaya
Wettbewerb für Saucy-Desktop-Hintergründe beendet
Mehrere hundert Bilder sind beim Wettbewerb zur Auswahl der Desktop-Hintergründe von Ubuntu 13.10 „Saucy Salamander“ eingegangen. Die 18 Gewinner-Bilder wurden nun veröffentlicht und stehen dann im Oktober in der neuen Ubuntu-Version zur Auswahl.
Quelle: OMG! Ubuntu!
Xubuntu ohne XMir
Canonicals Display-Server Mir soll in Ubuntu 13.10 bereits über die X-Server-Abstraktionsschicht XMir eingesetzt werden. Immer mehr Ubuntu-Derivate ziehen aber nicht mit und bleiben zumindest in der nächsten Version noch beim herkömmlichen X-Server. Waren es zuletzt Kubuntu und Lubuntu, die sich gegen Mir bzw. XMir ausgesprochen haben, hat sich nun auch das Xubuntu-Projekt gegen XMir entschieden. Gründe für die Entscheidung waren vor allem die Testimages mit Xubuntu und XMir, die gezeigt haben, dass die Geschwindigkeit noch zu schlecht ist.
Quelle: Pro-Linux
Sicherheitsprobleme bei XMir
Wie Kernel-Entwickler Matthew Garret berichtete, gab es in XMir ein Sicherheitsproblem, wenn man in ein virtuelles Terminal wechselt. Durch den Wechsel werden u.a. auch alle Passwörter an XMir übergeben. Das Problem scheint aber inzwischen behoben zu sein.
Quelle: heise open, Phoronix
Änderung für Ubuntu-LoCo-Teams
Der Titel „Approved Loco Team“ wird wegfallen und durch „Verified Loco Team“ ersetzt, wie der LoCo-Council mitteilte. Dadurch sollen noch nicht geprüfte Teams nicht unnötig demotiviert sind, wenn sie kein Approved-Status („genehmigt”) erhalten haben. Zusätzlich soll damit die Gründung lokaler Subteams erleichtert werden.
Neues rund um Linux
Videos der DebConf 13 online
Das Orga-Team der 13. Debian Conference (kurz DebConf), die dieses Jahr in der Schweiz stattfand, hat wenige Tage nach dem Ende der Veranstaltung die Aufzeichungen der Vorträge online gestellt. Man kann diese entweder als OGG-Video herunterladen oder online anschauen. Die Vorträge sind dabei in Englisch gehalten.
Quelle: Linux-Magazin
Spielen unter Linux
Natural Selection 2 für Linux
Wer Steam nutzt, kann nun das Spiel „Natural Selection 2“ dort bestellen. Das Multiplayer-Spiel ging aus einem Half-Life-Mod hervor und verbindet First-Person-Shooter und Echtzeitstrategie.
Comments
Display comments as Linear | Threaded