Wochenrückblick 29/2014
Der Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche rund um Ubuntu, Linux und Open Source Revue passieren.
Rund um Ubuntu
Unterstützung für Ubuntu 13.10 beendet
Am 17. Juli 2014 war es soweit: Die Unterstützung für Ubuntu 13.10 „Saucy Salamander“ endete und Canonical stellt keine Sicherheitsupdates mehr für die Pakete zur Verfügung. Damit sei jedem Saucy-Nutzer angeraten, auf eine neuere Ubuntu-Version, wie z.B. Ubuntu 14.04 „Trusty Tahr“ LTS zu aktualisieren.
Mehr Informationen gibt es im Ikhaya-Artikel.
Weitere Quellen: Ubuntu Fridge, OMG!Ubuntu!, Linux-Magazin
Anmeldung für die Ubucon 2014 eröffnet
Die Ubucon 2014 findet dieses Jahr in Katlenburg im Harz statt. Vom 17. bis 19. Oktober treffen sich wieder zahlreiche Ubuntu-Nutzer und stellen verschiedene Programme vor oder diskutieren über verschiedene Lösungen mit Ubuntu. Die Besucheranmeldung ist ab sofort bis zum 9. Oktober 2014 offen.
Weiterhin suchen die Veranstalter auch noch Beiträge, um das Programm besser zu gestalten.
Quelle: Ubucon-Webseite
Spotify steigt auf Ubuntu um
Der Musikdienst Spotify hat 5000 seiner Server von Debian auf Ubuntu migriert. Grund für den Schritt sei der vorhersehbarere Releasyzyklus von Ubuntu und die LTS-Version.
Quelle: OMG!Ubuntu!, Golem
Neues rund um Linux
Zuhause bei Linus Torvalds
Wer schon immer mal sehen wollte, wie der Linux-Gründer Linus Torvalds arbeitet, hat nun Gelegenheit dazu. Die Linux Foundation führt durch sein Haus und zeigt seinen Heimarbeitsplatz.
Quelle: heise open, Pro-Linux
Programm der FrOSCon 2014 vorgestellt
Ende August ist es wieder soweit: Die FrOSCon 2014 öffnet in St. Augustin seine Pforten. An den zwei Tagen gibt es zahlreiche Themen von Sicherheit und Datenbanken über Systemadministration hin zu Programmierung und allgemeinen Open-Source-Themen. Bei dem bunten Programm sollte für jeden etwas dabei sein.
Quelle: Linux-Magazin
Spielen unter Linux
The Witcher 2 soll besser werden
Die Linux-Portierung des Triple-A-Titels „The Witcher 2“ wurde heiß ersehnt und enttäuschte dann doch. Zahlreiche Abstürze und eine schlechte Performance waren Ärger vieler Linux-Gamer. Das Unternehmen Virtual Programming, welches für die Portierung zuständig ist, hat nun nachgebessert, sodass es weniger Probleme geben soll. Die Performance bleibt aber immer noch hinter den Erwartungen zurück.
Quelle: Pro-Linux
Sokobond auf Steam erschienen
Wer mit mit SpaceChem noch nicht genug chemisches Wissen in sich hineinpuzzeln konnte, hat nun mit Sokobon die Möglichkeit, noch tiefer in die Moleküle und Elemente einzusteigen. Das Chemie-Puzzlespiel im Sokoban-Stil ist auf Steam verfügbar.
Quelle: LinuxGames
Battlepaths für Linux erschienen
Das Action-RPG Battlepaths ist nach Xbox360 und Windows nun auch für Linux auf Steam erschienen.
Quelle: LinuxGames
Hardware und Mobiles
Raspberry Pi Model B+
Der erfolgreiche Einplatinen-Computer Raspberry Pi hat ein neues Layout bekommen und steht in der Variante Model B+ zum Kauf bereit. Neben mehr USB-Anschlüssen und einer erweiterten Pin-Leiste wurde der SD-Slot gegen einen MicroSD-Slot ausgetauscht.
Quellen: Pro-Linux, heise open, Linux-Magazin, Linux und ich
Alcatel Onetouch Fire E mit Firefox OS
Das Alcatel Onetouch Fire E vom chinesischen Hersteller TCL ist nun auch in Deutschland über O2 und Congstar verfügbar und kann vorbestellt werden. Die Auslieferung erfolgt im August. Das Display hat eine Größe von 4,5 Zoll bei 960x540 Pixeln. Die CPU hat eine Taktrate von 1,2 GHz. Verfügbar sind 512 MB RAM und 4 GB Flash-Speicher.
Quelle: heise open
Comments
Display comments as Linear | Threaded