Wochenrückblick 37/2014
Der Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche rund um Ubuntu, Linux und Open Source Revue passieren.
Rund um Ubuntu
Origami-Einhörner von Canonical
Passend zur neuen Ubuntu-Version 14.10 „Utopic Unicorn“, die nächsten Monat veröffentlicht wird, bot Canonical auf der dConstruct in Brighton Anfang September für die Besucher auch ein Origami-Einhorn (PDF zum Download) an. Vorrangig war die Messe aber natürlich gedacht, die ersten Vorläufermodelle des neuen BQ Phones, welches demnächst mit Ubuntu ausgeliefert wird, vorzustellen.
Quellen: Canonical Design Blog, OMG!Ubuntu!
Programm der Ubucon 2014 steht fest
Die Ubucon 2014 findet nächsten Monat in Katlenburg statt. Das Programm wurde von den Organisatoren jetzt veröffentlicht und bietet an den drei Tagen der Veranstaltung insgesamt 23 Vorträge und Workshops.
Mehr Informationen gibt es im Ikhaya-Artikel.
Weitere Quellen: Pro-Linux, heise open, Linux-Magazin
Ubuntus 14.10 Hintergrundbilder veröffentlicht
Die 12 Gewinner des Ubuntu-14.10-Wallpaper-Contest wurde letzte Woche ermittelt. Die Bilder können bereits jetzt als Archiv oder Paket von der Launchpad-Seite heruntergeladen werden.
Quelle: OMG!Ubuntu!
Neues rund um Linux
Debian verbessert FSF-Hardware-Datenbank
Für viele Linux-Nutzer die Frage der Hardware sehr wichtig. Auch heute gibt es manchmal einfach keine Treiber. Und manchmal gibt es welche, aber sie sind nicht frei, sondern proprietär. Auf der Webseite h-node.org stellt die Free Software Foundation eine Hardware-Datenbank zur Verfügung, die Auskunft über die Treiberunterstützung unter Linux gibt. Zusammen mit dem Debian-Projekt soll nun noch mehr getestet werden, welche Hardware mit Debian im Auslieferungszustand (und damit mit rein freien Treiber) läuft.
Quellen: Pro-Linux, Linux-Magazin
Spielen unter Linux
Humble Indie Bundle 12 mit Linux-Spielen
Noch bis zum 23. September 2014 kann man das Humble Indie Bundle 12 zum Selbstkostenpreis erstehen. Es sind viele gute Linux-Spiele mit im Paket, u.a. SteamWorld Dig, Gone Home oder Papers Please. Als Gimmick gibt es ab 65 US-Dollar auch noch ein T-Shirt, eine LP und eine 3,5-Zoll-Diskette.
Mehr Informationen gibt es im Ikhaya-Artikel.
Weitere Quellen: OMG!Ubuntu!, Pro-Linux
Counter-Strike: Global Offensive vielleicht auch für Linux
Der Online-Taktik-Shooter Counter-Strike: Global Offensive wird demnächst wohl auch unter Linux spielbar sein. Hierzu gibt es zwar keine offizielle Meldung seitens Publishers Valve, aber das Änderungslog des Spiels deutet auf speziell für Linux vorgenommene Änderungn hin.
Quelle: Pro-Linux
Chivalry: Medieval Warfare für Linux
Beim Actionspiel Chivalry: Medieval Warfare ist dagegen sicher, dass es für Linux kommen wird. Das Entwickerstudio Torn Banner Studios gab via Twitter bekannt, dass auch Linux demnächst komplett unterstützt werden soll. Ein konkretes Datum wurde aber nicht genannt.
Quelle: Pro-Linux
A Golden Wake für Linux vorbestellbar
Zwar noch nicht veröffentlicht, lässt sich das Point-and-Click-Adventure A Golden Wake bereits jetzt auf der Webseite des Herstellers bestellen. Für 15 US-Dollar erhält man Anfang Oktober dann eine DRM-freie Version und einen Steam-Key für Linux (und andere Betriebssysteme).
Comments
Display comments as Linear | Threaded