Wochenrückblick 39/2014
Der Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche rund um Ubuntu, Linux und Open Source Revue passieren.
Rund um Ubuntu
Finale Beta von Ubuntu 14.10
Nur noch einen Monat, dann erscheint Ubuntu 14.10 „Utopic Unicorn“. Wie immer gibt es vorab eine finale Beta-Version von Ubuntu und der Derivate Kubuntu, Xubuntu, Lubuntu, Ubuntu GNOME, Ubuntu Kylin und Ubuntu Studio.
Wie immer sei angemerkt, dass Beta-Versionen nur für Entwickler und Test und nicht für den täglichen, produktiven Einsatz gedacht sind.
Quellen: Ubuntu Fridge, OMG!Ubuntu!, Pro-Linux, heise open
Oracle und Canonical arbeiten zusammen
Canonical hat die Woche bekannt gegeben, dass Oracle und Canonical zusammenarbeiten, um die Unterstützung der Betriebssysteme der jeweils anderen Firma auf ihren eigenen OpenStack-Implementierungen zu verbessern. Kunden sollen damit Ubuntu als Gastsystem auf Orace Linux OpenStack laufen lassen können und umgekehrt soll Orace Linux als Gastsystem auf Ubuntu OpenStack laufen.
Quellen: Ubuntu Insights, Linux-Magazin
Turin wechselt zu Ubuntu
Turins Stadtverwaltung plant in den kommenden anderthalb Jahren das veraltete Windows auf den 8300 PCs der Stadt durch Ubuntu zu ersetzen. Vor allem wegen der alten Hardware, auf denen Windows 7 und 8 nicht mehr läuft, habe man sich für ein Linux-Betriebssystem entschieden.
Quelle: Pro-Linux, Linux-Magazin
Full Circle Magazine 89
Diese Woche ist die neue Ausgabe des englischsprachigen Magazins Full Circle Magazine erschienen. Themen der 89. Ausgabe sind unter anderem Tutorials zu GIMP, Inkscape und LibreOffice, eine Anleitung zur Installation von Oracle-DB, Erfahrungen mit Kodi/XBMC der zweite Teil zur Kompilierung des Kernels.
Quelle: Full Circle Magazine Blog
Neues rund um Linux
ShellShock: Sicherheitslücken in der Bash
Die Meldungen zu Sicherheitslücken in der Bash häufen sich und sind inzwischen größer als ShellShock. Bei der Lücke war es möglich, dass man als Angreifer beliebigen Code über eine präparierte Umgebungsvariable im System ausführen konnte.
Mehr Informationen gibt es im Blog-Artikel.
Weitere Quellen: Linux-Magazin, Golem, Pro-Linux, heise open (1), (2), (3), (4)
Weitere Sicherheitslücke in APT
Auch das Paketmanagementsystem APT, welches unter Ubuntu genutzt wird, hat eine Sicherheitslücke, sodass sich Angreifer einen Pufferüberlauf zu Nutze machen könnten, um Schadcode auszuführen.
Mehr Informationen gibt es im Blog-Artikel.
Weitere Quellen: heise open, Golem
Spielen unter Linux
Humble Bundle: PC and Android 11
Noch bis zum 7. Oktober kann man beim aktuellen Humble Bundle: PC and Android 11 zehn DRM-freie Linux-Spiele zum Selbstbestimmungspreis ergattern. Neben Tower-Defense-Spielen sind auch drei Adventure mit dabei und eine Brettspielumsetzung.
Mehr Informationen gibt es im Ikhaya-Artikel.
Weitere Quellen: Pro-Linux
Tropico 5 für Linux
Spielepublisher Kalypso Media hat das tropische Aufbauspiel Tropico 5 auch für Linux auf Steam veröffentlicht. Wer das Spiel bereits für Windows gekauft hat, erhält die Linux-Version kostenlos.
Quellen: Pro-Linux, heise open
Counter-Strike: Global Offensive für Linux ist da
Vor zwei Wochen wurde noch spekuliert, jetzt ist es offiziell: Counter-Strike: Global Offensive (CS: GO) ist auf Steam für Linux verfügbar. Der Taktikshooter ist dabei ein weiterer großer Titel aus dem Haus Valve, der für Linux portiert wurde.
Quelle: OMG!Ubuntu!
Strategiespiel Cannon Brawl veröffentlicht
Bei Cannon Brawl handelt es sich um ein Strategiespiel, bei der Tower-Defense-Anleihen mit der Steuerung von Worms gemischt wird.
Quelle: LinuxGames
Another World für Linux portiert
Spieleportier-Guru Ryan „Icculus“ Gordon hat das großartige Computerspiel Another World von 1991 auf Linux portiert, was nun auf Steam angeboten wird. In dem Polygon-Spiel übernimmt man die Rolle eines Forschers, der nach einem schief gegangenem Experiment in einer fremden Welt überleben muss.
Quelle: LinuxGames
Comments
Display comments as Linear | Threaded