Wochenrückblick 49/2014
Der Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche rund um Ubuntu, Linux und Open Source Revue passieren.
Rund um Ubuntu
Ubuntu Core Apps Hack Days
Zum Ende des Jahres veranstalten die Ubuntu-Entwickler ein weiteres Mal die „Ubuntu Core Apps Hack Days“. Von Montag, den 8. Dezember, bis Freitag, den 12. Dezember 2014, jeweils von 10 bis 22 Uhr treffen sich interessierte Ubuntu-Entwickler und Menschen, die es werden wollen, um gemeinsam die Core Apps von Ubuntu Touch weiter zu entwickeln und zu verbessern. Zu den Core Apps zählen Kalender, Terminal, Uhr, Dateimanager, Musik-Player, Wetter und Dokumentenanzeige.
Die Treffen finden im IRC im Raum #ubuntu-app-devel auf irc.freenode.net statt. Daneben gibt es am Mittwoch einen Qualitätsworkshop mit Nicholas Skapps, bei dem man über Ubuntu On-Air live Fragen stellen kann.
Quelle: Ubuntu Developer Blog
Neues rund um Linux
Creative-Commons-Lizenzen sorgen für Ärger bei Flickr
Viele Flickr-Nutzer stellen ihre Fotos und Bilder unter einer Creative-Commons-Lizenz in dem Portal online, was prinzipiell positiv für die Community ist. Einige Urheber nutzen dazu die sehr freizügige CC-BY-SA-Lizenz, die auch explizit eine kommerzielle Nutzung der Bilder erlaubt.
Dies sorgt nun für Ärger, weil Flickr einen Dienst anbietet, über den man diese Fotos ausdrucken und kaufen kann. Das Geld geht dabei aber an Yahoo und nicht an die Urheber. Einige Fotografen fühlen sich dadurch benachteiligt, obwohl die CC-Lizenz genau dieses Vorgehen seitens Flickr erlaubt.
Ob sich Flickr mit dieser Aktion einen Gefallen tut und einige Fotografen ihre Bilder nicht lieber woanders einstellen, ist unklar.
Quelle: Golem
Bereitstellung aller EU-Dokumente in offenen Formaten
Mit FixmyDocuments soll den europäischen Ämtern etwas unter die Arme gegriffen werden, was die Veröffentlichung ihrer Dokumente mit einem offenen Standard angeht. Seitens der Europäische Kommission gibt es eine Empfehlung, Dokumente als OpenDocument oder OOXML zu veröffentlichen, woran sich aber nicht alle Ämter halten.
Maël Brunet, der Organisator der Kampagne, fordert die EU auf, dies nun umzusetzen und will dabei auch unterstützen. Dabei will er aber nur ODF als Standard zulassen, da die Implementierung des Microsoft'schen Standard OOXML nicht vollständig geklärt ist.
Quelle: Pro-Linux
Hardware und Mobiles
UbuTab – Das Ubuntu Tablet
Nachdem Jolla erfolgreich ein Tablet finanziert hat, soll es nun auch ein Tablet mit Ubuntu Touch geben. Das UbuTab wird aktuell noch bei Indiegogo finanziert, ob es tatsächlich das Ziel erreicht, ist noch unklar. Als Lieferzeitpunkt wird April 2015 angegeben, was angesichts der Tatsache, dass es noch kein einziges massentaugliches Mobilgerät mit Ubuntu Touch gibt, sehr gewagt erscheint.
Quelle: Pro-Linux
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Heiner on :
"Creative-Commons-Lizenzen sorgen für Ärger bei Flickr"
Wer zu blöd ist die CC-Lizenzen zu verstehen darf sich hinterher nicht drüber aufregen wenn die Lizenzen wie eingestellt durch Lizenznehmer genutzt wird. Sturm im Wasserglas...