Wochenrückblick 05/2015
Der Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche rund um Ubuntu, Linux und Open Source Revue passieren.
Rund um Ubuntu
Umfrage zu Ubuntu Server und Cloud
Jedes Jahr fragt Canonical bei zahlreichen Firmen und Software-Entwicklern nach deren Erfahrungen im Einsatz von Ubuntu Server und Cloud-Diensten wie Open Stack.
Quelle: Ubuntu Insights
Neues rund um Linux
User Liberation bei der FSF
Mit einem Video hat die Free Software Foundation ihren 30-jährigen Geburtstag eingeleitet, der 2015 ansteht. In dem Video wird auf die Befreiung der Nutzer durch Freie Software hingewiesen und die Vorteile von Quellcode-Zugriff angesprochen, sodass eine Untersuchung, Verbesserung und Verteilung der Software möglich ist. Der Verschluss von Quellcode birgt eine gewisse Unsicherheit und auch externe Kontrolle, der man sich nicht entziehen kann.
Quelle: Pro-Linux
Echtzeit-Linux-Kernel finanziert
Letztes Jahr suchte das „Open Source Automation Development Lab“ (OSADL) nach finanzieller Unterstützung für den Echtzeit-Linux-Kernel, nachdem Hauptentwickler Thomas Gleixner seine Arbeit weiter einschränken musste. Anfangs sah es nicht gut aus, aber jetzt ist zumindest so viel Geld zusammengekommen, um die Entwicklung 2015 zu gewährleisten.
Quellen: Pro-Linux, Linux-Magazin
Full Circle Magazine #93 erschienen
Letzte Woche ist die neue Ausgabe des englischsprachigen Magazins Full Circle Magazine erschienen. Themen der 93. Ausgabe sind unter anderem Tutorials zu LibreOffice, Inkscape, Arduino und Ubuntu-Kiosk, der sechste Teil zur Kompilierung des Linux-Kernels, die Vorstellung von Gulp, FreeBSD und des Spiels X-Plane mit FSEconomy.
Quelle: Full Circle Magazine Blog
Spielen unter Linux
Fahrenheit: Indigo Prophecy Remastered
Das Spiel Fahrenheit von 2005 ist zwar schon etwas älter, beeindruckte damals als eine interessante Mischung aus Videospiel und interaktivem Film mit einem großartigen Soundtrack von Angelo Badalamenti. Die Neuauflage des Spiels ist über Steam auch für Linux erhältlich.
Quellen: Pro-Linux, LinuxGames
Grim Fandango Remastered
Ein zweites, älteres, stark überarbeitetes Spiel ist mit Grim Fandano erschienen. Vor allem mit schwarzen Humor begeisterte das Adventure vor 17 Jahren und gilt auch heute noch als großartiges Spiel. Zu erhalten ist es auch in Deutsch über GOG oder Steam.
Quelle: LinuxGames
Hardware und Mobiles
Ubuntu Phone am 6. Februar
Nicht sehr überraschend, weil bereits bekannt, veröffentlichte Canonical die Spezifikation für das am 6. Februar angekündigte Ubuntu Phone von bq. Die Quad-Core-Cortex-A7-CPU läuft mit 1,3 GHz und hat eine integrierte Mali400-GPU, die das 4,5 Zoll-Display mit 540x960 Pixeln ansteuert. Der Arbeitsspeicher beträgt ein Gigabyte, dazu gibt es 8 Gigabyte Flash-Speicher. Zwei SIM-Steckplätze, Vorder- und Rückkamera mit 5 bzw. 8 Megapixel, WLAN, UMTS und Bluetooth geben ein brauchbares Gerät.
Quelle: Pro-Linux
Comments
Display comments as Linear | Threaded