Graphen zeichnen mit dot
dot ist sowohl der Name einer Auszeichnungssprache als auch ein Layout-Algorithmus um Graphen zu visualisieren. In dem Workshop soll die sehr leichte Sprache der Graphviz-Bibliothek den Teilnehmern erklärt werden, sodass diese live selbst Knoten und Kanten erzeugen, um an Ende einen Graph vor sich sehen können.
Zum Workshop gibt es alle Beispiele und den Vortrag zum Download:
- Vortrag (pdf, 621 KB)
- Folien und Beispiele (tar.gz, 328 KB)
Alle Dateien unterliegen der Creative Commons BY-SA 3.0 (Deutschland).
Teilnehmer des Workshops in Leipzig
Die Voraussetzung zur (aktiven) Teilnahme am Workshop ist ein Laptop/Notebook/Netbook mit folgender Software installiert:
- Graphviz
- ein Texteditor
- ein Terminal/Konsole
Von Vorteil ist auch eine bestehende Internetverbindung, falls gegebenenfalls Pakete nachinstalliert werden müssen. Man sollte am besten bereits vorab folgende Pakete installieren:
sudo apt-get install graphviz