Irlandreise – Tag 6
Dies ist die Fortsetzung des vorherigen Tagebucheintrages zur Irlandreise …
Sonntag, 06.06.2010
Am Sonntag war nicht viel geplant (schließlich ist ja Ruhetag ;)), sodass wir nur kurz mal eben auf den Croagh Patrick gestiegen sind. Der heiligste Berg Irlands, den im Juli Hunderte Pilger besuchen, ist 762 Meter hoch und man fängt an der Küste bei Murrisk mit dem Aufstieg an. Ein Wanderstock (gibt es am Fuße des Berges zum Ausleihen für einen Euro) ist empfehlenswert, da der Weg doch sehr steinig ist. Stellenweise gibt es keinen richtigen Weg, sondern man muss sich durchs Geröll kämpfen. Oben angekommen hat man einen echt schönen Überblick über das gesamte Umland und die vereinzelten Inseln in der Bucht von Westport.
Für den Aufstieg und für den Abstieg sollte man je ca. 1 1/2 Stunden einplanen. Bei schlechtem Wetter sollte man den Berg nicht besteigen, da dies vor allem für ungeübte Leute zu gefährlich ist. Den Abstieg habe ich aufgrund meines Tempos alleine unternommen und habe dabei einen netten Iren aus der Gegend kennengelernt, mit dem ich mich bis zum Fuße des Berges gut unterhalten habe.
Den Nachmittag mussten wir aufgrund der Anstrengung etwas ruhen und sind Abends nur kurz nördlich nach Newport gefahren, um im prämierten Grainne Uaile Pub etwas zu essen. Das Essen war auch wirklich super und kann nur empfohlen werden.
Auf dem Rückweg haben wir uns noch Carrigahowley Castle (Rockfleet Castle), in der die Piratenkönigen Grace O'Malley gehaust haben soll, und Burrishoole Friary, die Überreste eines Dominikanerklosters, angeschaut.
Croagh Patrick – 762 m von unten … |
… und 762 m von oben mit Blick auf die Bucht |
Der Weg war steinig … |
… und die Toiletten sind eher notdürftig eingerichtet |
Carrigahowley Castle – Daheim bei Grace O'Malley |
Im Inneren des Burrishoole Friary |
Comments
Display comments as Linear | Threaded