Neues Bloglayout – again
Das letzte neue Bloglayout „i3Theme“ war leider nicht so gut, wie anfangs gedacht. Zum einen musste ich es ja an mehreren Stellen anpassen, ehe es so aussah, wie ich es wollte. Daneben bemerkte Dirk, dass die Kommentare nicht mehr verschachtelt werden. Was mich aber am meisten störte: Bei den Blogeinträgen stand nicht mehr das Veröffentlichungsjahr dabei.
Daher bin ich nun auf das Theme „Joshua“ umgeschwenkt. Einzige notwendige Anpassungen waren das li-Element, weil dies extrem seltsame Kringel vor dem Eintrag hatte, und die Überschrift, da diese etwas mehr Abstand am linken Rand vertragen konnte.
Ich hoffe, nun passt alles. Die „dezenten“ roten Links fallen auf alle Fälle auf. ;)
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Dirk Deimeke on :
Das gefällt mir deutlich besser. Ich habe es ja selber ein paar Jahre benutzt. Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es auch ein Plugin, mit dem Du die Kopfgrafik aus der Mediendatenbank ziehen kannst.
Gefunden, es ist ein Ereignis-Plugin und heisst "Kubrick/Joshua-Template Bild im Kopfbereich".
Dee on :
Danke für das Plug-in. Aber die Distel da oben passt farblich ja zum Theme und stört mich auch nicht. :)
Bernd on :
Sieht ganz nett aus. Mal sehen wie lange es hält :D
Keba on :
Nicht unbedingt das, was man Corporative Identity nennt, aber es gefällt mir.
Ein paar Kleinigkeiten ließen sich vielleicht anpassen, in der Kategorien-Sidebar könnte z. B. RSS statt XML stehen.
Generell ist mir das aber recht egal, ich komme nur zum Kommentieren direkt hierher.