Humble Indie Bundle #4
Vor nicht einmal drei Wochen hatte ich geschrieben, dass ich „vor Februar 2012 kein neues Bundle sehen“ möchte. Da auf mich niemand hört, haben die Humble-Mache noch vor dem Weihnachtsfest das vierte Humble Indie Bundle veröffentlicht. Immerhin sind die Spiele verschieden und interessant. Und ggf. habe ich zu den Feiertagen auch Zeit dazu, sie zu spielen.
Inhalt des Bundles sind folgende Spiele:
Jamestown ist ein Top-Down-Shooter, dessen Schauplatz sehr interessant klingt: Im 17. Jahrhundert fliegt man mit seinem Raumschiff für das britische Imperium auf dem Mars und kämpft gegen Angreifer. Die Spielart ist dafür ganz klassisch, denn man fliegt nach oben und von dort kommen auch die Massen an Gegnern, die man abschießen muss. Grafisch sieht es sehr hübsch aus.
Bit-Trip Runner ist ein sehr buntes seitwärtsscrollendes Jump'n'Run. Und auch wenn man sich nur im zweidimensionalen bewegt, sind die grafischen Effekte der Umgebung in 3-D gehalten, was wie ein sehr interessante Mischung aussieht.
Super Meat Boy ist ebenfalls ein Jump'n'Run, erinnert von der Machart an Gish, finde ich. Grafisch ist das Spiel sehr variantenreich, die Levels unterscheiden sich sehr, nur der Schwierigkeitsgrad sieht enorm hoch aus, wenn ich mir das Video anschaue.
Shank scheint ein älteres Spiel zu sein, zumindest haben die Macher bereits Teil 2 veröffentlicht. das Spiel selbst würde ich als klassisches Beat 'em up mit kleineren Jump'n'Run-Einlagen bezeichnen. Mit Messer, Kettensäge und Pistole metzelt man sich durch die Levels im Comic-Stil-Optik.
NightSky ist eine Mischung aus Jump'n'Run und Puzzle-Spiel, wobei der Protagonist eine simple Kugel zu sein scheint, die durch die Gegend rollt. Optisch sehr dunkel gehalten ist NightSky das interessanteste Spiel für mich aus dem Bundle.
Wer mehr als den aktuellen Durchschnitt zahlt (derzeit $5.31), bekommt noch folgende Spiele dazu:
Gratuitous Space Battles ist ein Weltraum-Shooter mit ziemlich großen Schlachten. Die Raumschiffe sehen klasse aus, nur habe ich nicht ganz verstanden, wie die Steuerung des Spiels funktioniert.
CaveStory+ ist die Neuauflage des bereits bekannten Cave Story. Grafik und Sound wurden verbessert und sonst ändert sich nichts. Da das Originalspiel großartig ist, lohnt sich diese Version sicherlich auch.
Wie immer sind die Spiele DRM-frei und laufen unter Linux, Mac und Windows. Jeder kann den Preis selbst bestimmen und in variablen Anteilen auf die Spieleentwicker, die Humble-Anbieter, die Electronic Frontier Foundation und die Charity-Organisation Child's Play verteilen. Da Angebot besteht noch bis zum 27. Dezember 2011.
Für mich ist das (trotz der zu häufigen Veröffentlichungen) wieder ein sehr gutes Bundle, für das ich gerne Geld ausgebe. Man sollte aber beachten, dass viele der Versionen für Linux das erste Mal überhaupt in die freie Wildbahn gelangen und dementsprechend Probleme auftreten können. Die Systemanforderungen für Linux sind leider sehr spärlich und wenig aussagekräftig.
Comments
Display comments as Linear | Threaded