Skip to content

Open-Source-Blog-Netzwerk

So, ich springe mal auf den Zug mit auf …

OSBN ist die Kurzform von Open-Source-Blog-Netzwerk. Die Idee hinter dem Projekt ist es, die deutschsprachigen Open-Source-Blogs besser zu verbinden. Das Resultat davon ist ein Ticker, der die Linux-Feeds aggregiert, und ein Forum, in dem auch die teilnehmenden Blogs besprochen werden können.

Da das Aggregieren nichts kostet, habe ich mich auch mal eingetragen. Ich beobachte, wie es sich entwickelt ... Die „Standardvertreter“ der deutschen Blogszene habe ich auf alle Fälle schon wiedergefunden. :)

Die von Dirk positiv erwähnte Piwik-Deaktivierung kann ich aber nicht unterschreiben: Das funktioniert nämlich nur, wenn ein Cookie gesetzt werden kann (was bei mir grundsätzlich nicht so einfach geht). Mir hätte es besser gefallen, wenn man anhakt, dass man erfasst werden will und daraufhin erst ein Cookie gesetzt wird.

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Dirk Deimeke on :

Das mit Piwik sehe ich anders. Aber wie immer ist das eine persönliche Einstellungssache.

Schön, dass Du auch dabei bist.

Dee on :

Du findest ein Opt-out bei sowas wirklich besser? Wieso? Ich bevorzuge bei den meisten Dingen ein Opt-in, damit ich bestimmen kann, was mit meinen Daten geschieht. Der Standard sollte sein, dass meine Daten _nicht_ für irgendetwas benutzt werden.

Dirk Deimeke on :

Ich halte "eigentlich" beides für Augenwischerei.

Nahezu alle Informationen lassen sich auch durch Auswerten der Logfiles, auch mit Piwik (!), erledigen.

Du bestimmst also in diesem Fall mitnichten, was mit Deinen Daten passiert. Du sagst nur, dass eine bestimmte Art der Auswertung, die Live-Variante, nicht passieren darf.

Was ich möchte ist, dass sich jeder Mensch bewusst wird, dass er im Netz Spuren hinterlässt.

Chris on :

Wenn Piwik ordentlich konfiguriert ist, werden auch die Do Not Track - Header akzeptiert und daraufhin nicht getrackt...

Valentin on :

Dieses Verhalten ist bei Piwik in neueren Versionen auch standardmäßig aktiviert. Auch auf osbn.de ist das so. Wer von vornherein also nicht getrackt werden möchte, kann im entsprechenden Browser diese Option aktivieren.

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options