Live-Stream des ZDF geht unter Linux
Anfang des Jahres startete die ARD ihren Live-Stream im Netz. Was prinzipiell für alle GEZ-Zahler (also inzwischen alle Menschen Haushalte in Deutschland) gut klingt, funktioniert dummerweise unter Linux nicht so einfach. Nur mit Chrome oder einem Workaround kann man den Stream zum Laufen bewegen. Ich kann bis heute keine ARD Live sehen.
Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) zeigt dem Erstling dann mal wieder, wie es richtig geht. Seit ein paar Tagen steht unter http://live.zdf.de der Live-Stream über die ZDF Mediathek zur Verfügung und funktioniert bei mir ohne Probleme. Auch wenn der Stream noch auf Flash aufsetzt, ist zumindest keine neuere Version als die letzte offizielle 11.2 r202 von Adobe notwendig.
Da ich von den ARD-Kollegen noch nichts gehört habe, werde ich die mal an die ZDF-Kollegen verweisen. München und Mainz liegen ja nicht so weit auseinander. Da kann bestimmt ein fähiger Techniker mal 'rüberfahren ... ;)
Comments
Display comments as Linear | Threaded
chris34 on :
Nur zur Info: Beim ZDF kommt man über die "HTML-Version" der Mediathek (Button auf der unteren linken Seite neben Kontakt/Hilfe/Datenschutz bzw. einfach unter http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/startseite?flash=off) auch an URLs für einen externen Mediaplayer. Die Streams gehen bei ZDF also auch ganz ohne Flash.
m on :
Schau mal in Deine Blogroll :)
http://linuxundich.de/de/ubuntu/den-live-stream-der-ard-unter-linux-mit-vlc-oder-mplayer-ansehen/
http://linuxundich.de/de/ubuntu/zdf-live-streams-mit-totem-oder-anderen-medienplayern-wie-vlc-oder-mplayer-abspielen/
Dee on :
Link 1 kenne ich ... ist nämlich in meinem Beitrag verlinkt. ;) So blöd es aber klingt, ich schaue die Streams lieber im Browser an als in einem externen Player. Die von Chrissss erwähnten Probleme betroffen mich glücklicherweise nicht.