Skip to content

Radtour durch Benelux 2019 – Teil 6: Belgien III

Wunderschönes Gent

Gent hat mich vor allem durch seine vielen Kanäle, Brücken und Gebäude beeindruckt. Der frühere Reichtum der Handelsstadt ist immer noch an vielen Straßenecken und Bauwerken sichtbar. Sehr schön und entspannend fand ich die Gegend um die Graslei und die Korenlei am Fluss Leie. Hier kam die (vor allem jüngere) Stadt zusammen und genoss das schöne Wetter. Am Abend nahm ich noch an einer Free Walking Tour teil. Unser Guide Will brachte uns die Geschichte Gents näher und erzählte viel zu unterschiedlichen Gebäuden. Die Tour kann ich auf alle Fälle empfehlen, denn dort schnappte ich zwei gute Hinweise auf.

Die Kirchen von Gent.

Die Kirchen von Gent.

Gemütliches Sitzen an der Leie.

Gemütliches Sitzen an der Leie.

Zum einen musste ich eine der Stadtspezialitäten probieren: Stoofvlees (belgische Biersauce mit Fleischstücken) und Pommes Frites, wobei die Sauce angeblich auf die Pommes gekippt wird. Wer keine matschigen Pommes mag, kann es natürlich auch getrennt essen. Auf Empfehlung ließ ich es mir im „Frituur Tartaar“ schmecken, wo ich sogar zwei andere Tour-Teilnehmer wiedertraf. Die zweite Empfehlung war ein Gemälde: „Das Lamm Gottes“ der Gebrüder van Eyck zählt wohl zu den bedeutendsten Altargemälden Belgiens. Es ist am Genter Altar in der St.-Bavo-Kathedrale zu sehen. Für 4 Euro Eintritt werden die einzelnen Details und die Symbolik des Triptychon-Gemäldes in einem Audio-Guide vorgestellt. In meinen Augen lohnt sich der Besuch!

Sint Niklaaskerk, Belfort und St.-Bavo-Kathedrale.

Sint Niklaaskerk, Belfort und St.-Bavo-Kathedrale.

Kirche Sankt Michael.

Kirche Sankt Michael.

Das Gemälde schaute ich mir am Vormittag des Folgetages an und da es noch regnete, besuchte ich auch noch die Burg Gravensteen an. Den Audio-Guide fand ich sehr witzig, da der Erzähler (ein Hase mit französischem Akzent) nicht nur langweilig und ernst die Geschichte der Burg erzählt, sondern es mitunter auch etwas ausschmückte. So ist die Geschichte von Balduin „Eisenarm“ und seiner Geliebten Judith vielleicht nicht hundertprozentig historisch akkurat, war dafür aber sehr unterhaltsam.

Burg Gravensteen.

Burg Gravensteen.

Auch meine Unterkunft war interessant. Ich übernachtete im Monasterium PoortAckere in einem kleinen Zimmer, das früher von Mönchen als Unterkunft genutzt wurde. Im Kloster gibt es auch eine kleine Kapelle, in der Feierlichkeiten abgehalten werden können. Die Historie des Gebäudes machte es da schon wieder leicht wett, dass es nur (gut ausgestattete) Gemeinschaftsduschen gab. Mir hat die Übernachtung in dem alten Gemäuer sehr gefallen.

Zimmer im Monasterium PoortAckere.

Zimmer im Monasterium PoortAckere.

Damit hatte ich einen echt tollen Aufenthalt in Gent und empfand sie als schönste Stadt von allen, die ich auf meiner Radreise dieses Jahr gesehen habe. Ich denke, dass ich sie irgendwann noch einmal besuchen werde. Und dann wird es bei mir sicherlich auch wieder „stoofvlees mit friet“ geben.

190614_leuven_gent.png
Copyright: OpenStreetMap-Mitwirkende, Lizenz: CC-BY-SA 2.0

Strecke

100,6 km

Zeit in Fahrt

5:51 h

Höhenmeter

555 m auf, 615 m ab

Brügge sehen …

Wie schon geschrieben verbrachte ich den Vormittag in Gent und kam auch erst gegen 12 Uhr los. Dafür lag aber auch nur eine kurze Strecke von knapp 50 Kilometern vor mir. Schön an den Grachten entlang konnte ich direkt am Wasser von Gent bis nach Brügge fahren. Brügge ist gegenüber Gent die bekanntere Stadt, was sich auch an der Touristenzahl widerspiegelt. Für mich war Gent eher ein Geheimtipp, um das belgische Leben zu sehen. Brügge dagegen bietet hauptsächlich zwei Sachen: Kanäle und Touristen. Daher erinnerte es mich ein bisschen an Venedig vor drei Jahren, was mir ebenfalls nicht so sehr zusagte.

Gemütlich an der Gracht entlang.

Gemütlich an der Gracht entlang.

Kanal mit Blick auf die Liebfrauenkirche.

Kanal mit Blick auf die Liebfrauenkirche.

Um die Stadt richtig kennenzulernen, nahm ich auch hier wieder an einer Free Walking Tour am Abend teil. So kamen wir am Brügger Belfried und am Provinciaal Hof vorbei. Vor allem aber das Ende der Tour außerhalb der Innenstadt bei untergehender Sonne neben einer Windmühle hatte schon etwas Besonderes. Davon abgesehen erzählte unser Guide ebenfalls wieder viel über die Historie der Stadt, vor allem sein Bezug als Handelsstadt und die Probleme mit dem damaligen König.

Brügger Belfried.

Brügger Belfried.

Windmühle im Abendrot.

Windmühle im Abendrot.

Vor der Stadtführung am Abend wollte ich eigentlich noch in die Dali-Ausstellung in der Stadthalle, die aber leider schon sehr früh schloss. Und den Belfried fand ich für 12 Euro etwas zu teuer, nur um einen Blick auf die Stadt von oben werfen zu können. Stattdessen bin ich ins Foltermuseum Oude Steen gegangen, was zahlreiche Foltermethoden und -instrumente vorstellt. Das ist ganz interessant, aber nach dem zehnten Instrument auch etwas wiederholend und es dauerte auch nur eine Stunde, bis ich alles angeschaut und durchgelesen hatte. Im Nachhinein hätte ich mich wohl eher für das Historium entscheiden sollen, welches viel von Brügge im Mittelalter zeigt und man per 3-D-Brille erleben kann. Aber es muss ja einen Grund geben, noch einmal nach Brügge zu kommen.

Gebäude am Burgplatz in Brügge.

Gebäude am Burgplatz in Brügge.

Was ich in diesem Kontext im Übrigen sehr empfehlen kann, sind die Touristenführer von Use-it Travel. Diese nicht-kommerziellen und kostenlosen Reiseführer gibt es zum Beispiel von Leuven, Brüssel, Gent und Brügge. Die Besonderheit sind die Empfehlungen von Einwohnern der jeweiligen Stadt, mit denen man eher ein reales Bild etwas abseits von den Standard-Touristen-Sehenswürdigkeiten erhält. Ich fand einige der Empfehlungen jedenfalls sehr hilfreich.

190615_gent_bruegge.png
Copyright: OpenStreetMap-Mitwirkende, Lizenz: CC-BY-SA 2.0

Strecke

48,3 km

Zeit in Fahrt

2:22 h

Höhenmeter

60 m auf, 65 m ab

… und Belgien verlassen

Von Brügge aus ging es noch weiter nach Nordwesten bis an die Nordsee. Auch hier konnte ich wieder sehr schön an Grachten entlang fahren, bis ich aufs Meer traf. Mit dem Wind im Rücken ging es die Küste entlang bis nach Breskens (manchen Blog-Lesern ggf. wegen der DANTE-Tagung 2012 ein Begriff). Und dort verließ ich belgischen Boden, da ich mit der Westerschelde-Fähre in die Niederlande übersetzte. Alternativ hatte ich überlegt, „außen herum“ über Rotterdam zu fahren. Der Weg war mir aber zu weit und passte nicht so ganz in die restliche Zeiteinteilung.

Hier weiß man sofort, wie der Wind weht.

Hier weiß man sofort, wie der Wind weht.

Endlich an der Nordsee.

Endlich an der Nordsee.

Ein Leuchtturm am Ende von Belgien.

Ein Leuchtturm am Ende von Belgien.

zurück zu Teil 5vor zu Teil 7

Trackbacks

deesaster.org on : Radtour durch Benelux 2019 – Teil 7: Niederlande

Show preview
Ein halber Tag Strandurlaub An der Nordsee führte der Weg über das Oosterschelde-Sperrwerk, das zu den Deltawerken gehört. Ich dachte erst, dass hier durch Wasserkraft Strom erzeugt wird. Die Staumauer ist aber zum Schutz vor Sturm und Hochwasser da, dami

deesaster.org on : Radtour durch Benelux 2019 – Teil 8: Abschluss

Show preview
Schlussbemerkungen Und so endet mein Reisebericht der diesjährigen Radreise. Fast 1000 Kilometer (wenn ich die kleineren Strecken mitzähle, die ich ohne Navi gefahren bin) waren es und was sich wahnsinnig viel anhört, verteilt sich dann doch recht gut übe

Comments

Display comments as Linear | Threaded

No comments

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options